Klima.Neutral.Digital

Wie können Unternehmen klimaneutral werden. Warum ist das überhaupt notwendig? Was sind die Drehschrauben um die Klimaziele zu erreichen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen?
Gesetzgebung, Vorgaben und Zertifizierungen stellen Herausforderungen dar, die es nun zu durchleuchten gilt.
Dabei unterstützt Sie as Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital mit diesem Podcast. Wir informieren Sie in kurzen Episoden zu Themen rund um die Digitalisierung und die Klimaneutralität. Wir sprechen mit ExpertInnen, stellen Cases vor und geben Tipps zum Zurechtfinden im Zertifizierungsdschungel.
Hier erfahren Sie, wie Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zusammen funktionieren, und dabei Unternehmen einen echten Mehrwert bieten! Was Künstliche Intelligenz, Sensorik und IT-Sicherheit damit zu tun haben und wie wir Unternehmen unterstützen können.
Unser Angebot ist für KMU kostenlos, hören Sie direkt rein, jeden zweiten Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt.

Klima.Neutral.Digital gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Klima.Neutral.Digital

Neueste Episoden

#41 Digitalisierungsprojekte für einen Edelstahlverarbeiter

#41 Digitalisierungsprojekte für einen Edelstahlverarbeiter

18m 52s

Digitalisierung klingt oft abstrakt – doch mit einem klaren Fahrplan, engagierten Mitarbeitenden und der richtigen Unterstützung wird daraus ein echter Wettbewerbsvorteil.

In dieser Folge berichtet Lars Schoch, Geschäftsführer von Schoch Edelstahl, wie es nach dem Aktionsplan (s. Folge #40 Aktionsplan für einen Edelstahlverarbeiter) mit Workshops und konkreten Projekten weiterging: von IT-Sicherheitsaudit bis zur smarten Solaranlagenplanung – und wie Digitalisierung dabei hilft, Schritt für Schritt nachhaltiger zu wirtschaften.

Diese Folge ist Teil zwei der Interviewreihe mit Lars Schoch. Wenn Sie die erste Folge noch nicht gehört haben, finden Sie sie hier: https://klima-neutral-digital.podigee.io/42-ap-schoch

#40 Aktionsplan für einen Edelstahlverarbeiter

#40 Aktionsplan für einen Edelstahlverarbeiter

28m 5s

Die Edelstahl-Industrie gehört zu einem sehr traditionellen aber energieintensiven Wirtschaftszweig. Um in der aktuellen Entwicklung mithalten und den diversen Krisen standhalten zu können, hat sich Lars Schoch, Geschäftsleitung von Schoch Edelstahl, an unsere Klima-Coaches gewandt. Was ihn dazu bewogen hat und wie die Zusammenarbeit, bis hin zum maßgeschneiderten Aktionsplan, verlaufen ist, erfahren Sie in dieser Folge.

Vom Plan in die Umsetzung: Wie es danach weiterging hören Sie in der Folge nächste Woche.

#39 Menschzentrierte Innovation und Change Management

#39 Menschzentrierte Innovation und Change Management

24m 45s

Die Einführung von Digitalisierungsmaßnahmen und eine nachhaltige Unternehmensausrichtung bringen immer auch Veränderung im Arbeitsalltag mit sich – aber wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden, um Innovationen erfolgreich umzusetzen?

Change-Prozesse funktionieren besser, wenn Mitarbeitende frühzeitig beteiligt werden. Wer Veränderungen versteht und mitgestalten kann, ist motivierter und resilienter gegenüber Neuerungen. Ein gutes Change Management hilft nicht nur dabei, Widerstände abzubauen, sondern fördert auch Kreativität und nachhaltige Innovationen.

In dieser Folge sprechen wir mit JJ Link über menschenzentrierte Gestaltung und warum eine diverse und partizipative Unternehmenskultur der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale und nachhaltige Transformation ist.

#38 Digitalisierungsprojekt Photovoltaik und Sensorik

#38 Digitalisierungsprojekt Photovoltaik und Sensorik

15m 9s

Print wird oft als das Gegenteil der Digitalisierung gesehen.
Dass es jedoch unzählige Möglichkeiten für eine Druckerei gibt, Digitalisierungsmaßnahmen einzusetzen, zeigt unser Digitalisierungsprojekt mir der optiplan GmbH daten & druck. Auf Basis des Aktionsplans (Die Podcastfolge dazu gibt es hier: 26-ap-optiplan) werden von Geschäftsführer Stefan Reger nach und nach die Projekte umgesetzt.
Was Sensorik in deiner Druckerei bewirken kann und die Ergebnisse des Photovoltaik-Projekts hören Sie in dieser Folge.