Alle Episoden

#31 Demonstrator: Digitale Fertigungsverfahren, Energiemonitoring und Energie- und Massefluss-Analyse

#31 Demonstrator: Digitale Fertigungsverfahren, Energiemonitoring und Energie- und Massefluss-Analyse

15m 40s

Digitale Fertigung, Energiemonitoring und Energieflussanalysen bieten mittelständischen Unternehmen enorme Chancen, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit einem neuen Demonstrator macht das Projekt Klima.Neutral.Digital diese Technologien greifbar und praxisnah erlebbar.

Wussten Sie, dass schon einfache Maßnahmen wie die Optimierung von Prozessen oder Qualitätskontrollen den Energieverbrauch drastisch senken können? Ein Beispiel: Statt einen Ofen 100-mal für Einzelteile zu heizen, können Unternehmen durch clevere Bündelung den CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren.

In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Viethen darüber, wie digitale Fertigungsverfahren und präzises Energiemonitoring dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern.

#30 Ecocockpit

#30 Ecocockpit

16m 28s

Die Erstellung einer CO2-Bilanz muss nicht kompliziert sein! Mit dem kostenfreien Tool EcoCockpit erhalten Unternehmen jeder Größe eine praxisnahe Lösung zur Ermittlung ihres Corporate- und Product-Carbon-Footprints. Das intuitive Tool ermöglicht es, die Emissionen systematisch zu erfassen und Schritt für Schritt Maßnahmen zur Reduktion zu entwickeln.

Wussten Sie, dass Unternehmen durch eine klare CO2-Bilanzierung nicht nur ihre Klimaziele erreichen, sondern auch finanziell profitieren können? Durch die Optimierung von Energieverbrauch und Prozessen sparen Unternehmen nicht nur Kosten, sondern sichern auch ihre Position in nachhaltigen Lieferketten.

In dieser Folge zeigen unsere Gäste Marvin Ringhofer und Dennis Seiler von der IHK Region Stuttgart, wie...

#29 nachhaltige IT

#29 nachhaltige IT

20m 52s

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den ökologischen Fußabdruck der IT und wie Unternehmen ihn optimieren können. Unser Gast Konrad Pfeilsticker zeigt, welche Maßnahmen IT nachhaltiger machen und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können. Von effizienteren Rechenzentren bis zur ressourcenschonenden Softwareentwicklung – Sie erfahren, wie IT einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann.

#28 Digitalisierungsprojekt KI gestützte Materialerkennung

#28 Digitalisierungsprojekt KI gestützte Materialerkennung

22m 31s

In dieser Episode sprechen wir über das spannende Digitalisierungsprojekt der Brückner Trockentechnik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe. Das Ziel: Energieeffiziente und ressourcenschonende Textilveredelungsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovativer Sensorik. Geschäftsführer Axel Pieper gibt Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Zwillings, der Maschinenprozesse optimiert und wertvolle Daten für die Kreislaufwirtschaft bereitstellt.

Das Interview führte Anja Merker vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe.

#27 Digitalisierungsprojekt kostenfreier Scope 3 Fragebogen

#27 Digitalisierungsprojekt kostenfreier Scope 3 Fragebogen

15m 28s

Scope 3 Emissionen machen in den meisten Industrien 80-90% der Gesamtemissionen aus. Diese entstehen in der Lieferkette - von zugelieferten Materialien bis hin zum Papier im Drucker. Wie können Unternehmen ihre Lieferanten bei der Reduktion dieser Emissionen einbinden?
Wir sprechen mit Jana Deckers über einen innovativen Fragebogen, der Unternehmen dabei hilft, mit ihren Lieferanten in einen konstruktiven Dialog zu treten. Der Leitfaden ermöglicht es, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch zu erfassen und zu bewerten - von Umweltmanagementsystemen bis hin zur nachhaltigen Produktentwicklung.

#26 betriebliches Mobilitätsmanagement

#26 betriebliches Mobilitätsmanagement

19m 48s

Wie wäre es, mit den Kolleginnen und Kollegen einen Wettbewerb zu starten, wer am nachhaltigsten zur Arbeit kommt? Gamification ist nur ein Baustein, der die betriebliche Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Wir sprechen mit Alexandra Bading über Grundlagen des betrieblichen Mobilitätsmanagements, praktische Ansätze für Unternehmen, um den Pendelverkehr und Dienstreisen klimafreundlicher zu gestalten und Anreize und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

#25 Transportemissionen

#25 Transportemissionen

22m 52s

Transport- und Logistikprozesse verursachen global einen großen Anteil des Treibhausgasausstoßes.
Viele Unternehmen, sei es ein Logistikunternehmen, dessen Haupt-Treibhausgasquelle der Transport ist, oder produzierende Unternehmen, die Waren einkaufen, beschäftigen sich im Rahmen der Treibhausgasbilanzierung mit dem Thema Transportemissionen. Denn nur was was gemessen wird kann man auch managen.

Wir sprechen mit Philipp Niemeier, Experte für unternehmerische Nachhaltigkeit und Decarbonisierung, über Schwierigkeiten und Herausforderungen der Ermittlung der Transportemissionen und mögliche Lösungen und Maßnahmen zur Emissionsreduktion.

#24 Aktionsplan für ein Druck- und Werbetechnikunternehmen

#24 Aktionsplan für ein Druck- und Werbetechnikunternehmen

17m 51s

Wie kann ein mittleständisches Druck- und Werbetechnikunternehmen "echte" Klimaneutralität erlangen und anstelle von Kompensationsprojekten in die eigene Effizienz und Weiterentwicklung investieren?
Wir sprechen mit Stefan Reger über die Zusammenarbeit mit den Klima-Coaches und die Vorteile des Aktionsplans.

Sie haben Interesse an einem massgeschneiderten Aktionsplan für Ihr Unternehmen? Schreiben sie uns: info@klima-neutral-digital.de

#23 Nachhaltige Nutzung versiegelter Flächen

#23 Nachhaltige Nutzung versiegelter Flächen

19m 25s

Bebaute Flächen sind für Flüssigkeits- und Gasaustausch versiegelt.
Als Grundfläche für Photovoltaikanlagen (PV) sind sie jedoch bestens geeignet und geben den ökologisch "verlorenen" Flächen einen nachhaltigen Nutzen.
Wir sprechen mit Felix Gerhardt darüber, wie Photovoltaik auf Parkplätzen zur Vermeidung von Hitzeinseln beiträgt und die Stromversorgung dezentralisiert. Wussten Sie, dass ein mit PV überdachter Parkplatz 2,5 - 3 KW Strom erzeugen kann? Und dass ein schattiger Parkplatz auch dadurch CO2 einspart, da die Autofahrerinnen und Autofahrer weniger Energie mit der Klima-Anlage verbrauchen?

In dieser Folge erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Nutzung von PV auf versiegelten Flächen.

#22 Die Klima-Coaches von Klima.Neutral.Digital

#22 Die Klima-Coaches von Klima.Neutral.Digital

22m 33s

Wer sind die Klima-Coaches, was machen Sie und wie helfen sie dem Klima?
Green Deal, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Berichtserstattungspflicht sind Begrifflichkeiten, die vermehrt thematisiert werden. Auch wenn kleine und mittlere Unternehmen erst ab 2028 unter die Berichtspflicht fallen, sind sie durch einen eintretenden Kaskadeneffekt oftmals bereits jetzt betroffen.

Wir sprechen mit Kristof Werling darüber, wie die Klima-Coaches Ihr Unternehmen in 4 Schritten zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen können. Es geht um die Wesentlichkeitsanalyse, den Aktionsplan und die Handlungsfelder, die für eine nachhaltigere, ressourcenschonende und treibhausgasreduzierte Unternehmensausrichtung betrachtet werden.